Es tauchte die Frage auf:
Wie mache ich die "Datasource" im Mapviewer persistent ?Mapviewer (oben rechts ADMIN) aufrufen:
http://localhost:8888/mapviewer/faces/admin/admin.jspxuser/pwd: oc4jadmin/oc4jadmin
dann Link:
"Configuration" und die "permanente" Datasource editieren, sodass es z.B. so aussieht:

Tipp: das Passwort mit einem ! beginnen lassen, z.B. so: !mvdemo
nur dann wird es beim Save und Restart verschlüsselt.
Man kann auch die dort vorhandene Beispiel- Datasource editieren und "auskommentieren".
Bitte aufpassen, dass der Abschnitt nicht evtl durch '<'!-- ********** --'>'
Ob das Speichern geklappt hat, sieht man daran, dass das Passwort verschlüsselt wurde (wie oben).
--> "allow_jdbc_theme_based_foi="
true" <-- unbedingt auf
true setzen, sonst funktioniert das mit dem jdbc_theme nicht !!
und dann gaaaannnnz unten '<'save and restart '>'drücken
Von diesen Datasources kann man selbstverständliche mehrere machen (untereinander für jeweils verschiedene Schemata/User).
Danach erscheint die Datasource auch unter "DATASOURCES" im Mapviewer Admin:

Um jetzt für Oracle Maps, etwas zu sehen, muß man für die "Basemaps" - heisst jetzt: "Map Tile Layers" noch den Cache anlegen bzw. die "Map Tile Layers" (pro Basemap) -
bei 10.1.3.1: Manage Map Caches - ab 10.1.3.2 (=11g): Manager Map Tile Layers

Auf "Create" klicken und "INTERNAL" auswählen - dann ausfüllen wie folgt:

Hinweis: Bitte unten "SUBMIT" (=speichern) klicken und nicht oben "Return" (=zurück/abbrechen)
Nun sollte die Oracle Maps Demo laufen und Karten sind zu sehen...
Neu im Mapviewer 11g (10.1.3.1) ist übrigens die Möglichkeit, die Karten des "Map-Tile-Layers" (früher BASEMAP) direkt anzuschauen:
Dazu in der Übersichtsliste den "Map-Tile_Layer" auswählen und "view" anklicken.
Zunächst ist die Karte leer.
Nun die
Center X (geograf.Länge und
Center Y (geograf.Breite) für die Karte eingeben - dann erscheint:

Viel Erfolg damit !